Landesmeisterschaft, die dritte
Am vergangenen Samstag traten die 1. Herren des SV Prieros in Schöneiche gegen den Cottbuser VV und TSGL Schöneiche III an. Während es bei den beiden Gegnern am letzten Spieltag um nichts mehr ging (Cottbus war im gesicherten Mittelfeld und Schöneiche bereits abgestiegen), hatten die Herren um Trainer Philipp Kochinka die Landesmeisterschaft im Visier.
Die Ausgangslage hierfür war leicht, da Kremmen bereits alle Spieltage gespielt hat:
- 6 Punkte (2x 3:0/3:1): Landesmeisterschaft mit einem Punkt Vorsprung
- 5 Punkte (1x 3:2 & 1x 3:0/1): punktgleich mit Kremmen, aber nur Zweiter da Kremmen ein Spiel mehr gewonnen hat
Dementsprechend motiviert wurde das erste Spiel gegen Cottbus angegangen. Hierbei konnte sich das Team bis Mitte des ersten Satzes keinen wirklich Vorsprung herausspielen (9:7). Erst die Aufschlagserie von Firas El-Dik entschied den ersten Satz, da dieser die Dahmeländer mit 11 Aufschläge in Folge in Führung brachte (23:10) und dementsprechend gewann der SV Prieros den Satz mit 25:12.
Der zweite Satz begann genauso ausgeglichen wie der erste Satz. Hierbei hatten die Lausitzer nicht wie im ersten Satz eine extrem große Schwächephase, sondern konnten die Dahmeländer jederzeit in Bedrängnis bringen, wodurch der Satz verdient an die Cottbuser ging (21:25).
Der dritte Satz war bis zum Ende komplett ausgeglichen (12:11, 15:15, 22:22, 23:23) und musste auch in die Verlängerung gehen. Hierbei hatte das Team um Kapitän Alexander Kuhrt zwei Satzbälle gegen sich und konnten diese abwehren und schlussendlich den Satz mit 28:26 gewinnen. (Wenn dieser Satz verloren gegangen wäre, hätte man nicht Landesmeister werden können).
Im vierten Satz spielte der SV Prieros gefühlt befreit auf, während die Lausitzer leicht gebrochen aufgrund des verlorenen Satzes gebrochen schienen. Dementsprechend wurde der Satz und dementsprechend das Spiel von Beginn an dominiert und die Führung stetig ausgebaut (13:9, 19:15, 22:16) und mit 25:18 gewonnen.
Nach einem Freispiel (Cottbus gewann mit 3:2 gegen Schöneiche) wurde um 16:50 Uhr das letzte Saisonspiel und vermutlich das kürzeste Saisonspiel angepfiffen. In diesem Spiel dominierten die Dahmeländer das Geschehen zu jederzeit und gewann nach 53min reiner Spielzeit das Spiel mit 3:0 (25:11, 25:10, 25:12) und dementsprechend auch die Landesmeisterschaft.
Nach 2862 gespielten Punkten (1561:1301), die sich auf 67 Sätze (48:19) verteilen, krönt sich das Team nach einem schwierigen Jahr mit der dritten Landesmeisterschaft und dem sofortigen Wiederaufstieg in die Regionalliga Nordost. In 18 Spielen gab es 14 Siegen und vier Niederlagen. Bei den vier Niederlagen gab es nur ein Spiel, bei dem man kein Punkt holen konnte (0:3 gegen den Vizemeister Kremmener SV)
Kader des Landesmeisters:
Trainer: Philipp Kochinka
Spieler: Kuhrt (C), Mullin (leider vermutliches verletzungsbedingtes Karriereende im Dez ’24), El-Dik, Lahsowsky, Githu, Schulze, Schicht, Glöckner, J., Heimer, Löchel, Dorn, Klimek, Glöckner, O.