Am vergangenen Sonntag empfing die Sportgemeinschaft Prieros / Königs Wusterhausen den Mit-Aufsteiger USV Halle zum 5. Spieltag in der Regionalliga Nordost. Diese waren ähnlich gut wie die SG PKW gestartet (2 Siege und 2 Niederlagen). Aufgrund dessen wurde eigentlich eine ausgeglichene Partie erwartet.
WeiterlesenAm vergangenen Samstag reiste die SG Prieros / Königs Wusterhausen am 4. Spieltag zur Bundesligareserve CV Mitteldeutschland nach Bad Dürrenberg. Vor dem Spieltag wurde ein ausgeglichenes Spiel erwartet, da die SG PKW in die Liga aufgestiegen ist und CV Mitteldeutschland nur aufgrund der Relegation die Liga halten konnte. Zusätzlich reiste die SG Prieros / Königs Wusterhausen mit einigen Personalproblemen nach Bad Dürrenberg. Vom 18 Spieler umfassenden Mannschaftskader konnten nur neun Spieler die Reise antreten. Die anderen neun Spieler fuhren leider aufgrund Familie, Verletzungen, Krankheit nicht mit nach Sachsen-Anhalt.
Die Schützlinge um Trainer Björn Langner traten die Begegnung von Anfang an mit Konzentration und Motivation an. Kapitän Björn Heimer motivierte sein Team vor dem Spiel: „Ziel ist es 3 Punkte zu holen und die Fehler von letzter Woche zu verbessern und zu minimieren.“ Beide Mannschaften spielten ihr Spiel runter ohne besonderen Gegendruck vom Gegner. Dabei gelang es dann doch, durch souveräne Aufschläge und gutes Blockabwehrsystem den Gegner MTV Mariendorf zu Fehlern zu zwingen. Diesen Schub nahm die SG PKW mit und sicherte sich solide und ungefährdet den ersten Satz mit 25:19. Weiterlesen
Mehrere Hundert Gäste erlebten einen entspannten Nachmittag beim Ausprobieren der Vereinssportarten, wie z.B. Bogenschießen oder Hockey.
Am vergangenen Samstag fand das 3. Vereinssommerfest statt. Nachdem in den vergangenen Jahren das Wetter nie optimal war (2016 waren es ca. 30Grad im Schatten und 2017 regnerisch) sollte dieses Jahr optimales Wetter herrschen.
Externe Mitteilung der SVP AG:
Oberingenieur Björn Langner hatte am Montag gute Nachrichten für die Geschäftsführung: „Nach dem gelungenen letzten Testlauf am Samstag in Fürstenwalde konnten wir die finale Auszeichnung als Jahreswagen erreichen – ganz ohne Schummelsoftware.“ In mehreren Testläufen hatte seine Entwicklungsabteilung bei 6 positiven gegenüber 2 negativen Runs wieder mal beste Arbeit geleistet, die mit dem finalen Ranking „5 von 6“ belohnt wurde.
Die Jecken konnten es einfach nicht erwarten. 23 Tage vor dem Kölner Rosenmontagsumzug folgten drei Karnevalsvereine, dutzende Schausteller und etliche Schaulustige dem Ruf in die Halle am OSZ Königs Wusterhausen, um bei dem einen oder anderen Kaltgetränk den bisherigen Saisonverlauf satirisch Revue passieren zu lassen.
Nach dem der erste Spieltag der Saison in Brandenburg begann und wir einen 6:1 Sieg mitnahmen, wurde auch der erste Spieltag im neuen Jahr in Brandenburg ausgetragen.
Diesmal gelang uns ein 6:0 Sieg.
Man kann schon dreister Weise sagen, dass der Verein aus dem Dahmeland Brandenburg / Havel in Sachen Volleyball beansprucht.
Lange ist es her, das die Spieler in ihrer eigenen Halle antreten durften. Aus diesem Grund waren alle voller Motivation. Leider mussten sie diesen Spieltag ohne ihren Trainer Björn Langner antreten, da sich dieser krankheitsbedingt abmelden musste. Als Ersatz wurde der Libero (Boem) und Robert Brädikow erwählt, der trotz seines Geburtstags sich dafür bereit erklärte.
Glückwunsch noch einmal nachträglich.
Die SG Prieros/KW steht auch nach Abschluss der 1. Runde der diesjährigen Brandenburgliga-Saison an der Tabellenspitze. Die Volleyballer aus Königs Wusterhausen und Umgebung haben nach den Siegen gegen den USV Potsdam II (3:2) und Pneumant Fürstenwalde (3:0) nach einem gespielten Saison-Drittel 19 von 24 möglichen Punkten und führen die Wertung vor dem HSV Cottbus (2., 18 Punkte) und dem Werderaner VV (3., 15 Punkte an).
Die SG PKW hat ihren positiven Saisonstart in der Volleyball-Brandenburgliga weiter fortgesetzt. In Werder unterlag man zwar knapp dem Gastgeber, konnte aber gegen die Sportfreunde Brandenburg 94 einen klaren Sieg einfahren und insgesamt vier von sechs möglichen Punkten sammeln.