Mit Callan Bray aus Australien ist diese Saison ein Volleyballspieler vom anderen Ende der Welt im PKW-Kader. Wir freuen uns auf australische Gelassenheit, Lockerheit und vor allem Trinkfestigkeit!
Wie beim Auto gibt es auch in jedem Team Teile, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht mehr „können“ oder „wollen“ und für die rechtzeitig Ersatz gesucht werden muss.
Am Freitag, den 10.07, fanden sich am Nachmittag insgesamt 18 Teams zusammen, um am diesjährigen Generationscup teilzunehmen. Mit Dabei waren auch 3 Spieler von der Spielgemeinschaft der SG PKW.
Das Team Prieros Klassik wird spektakulär Zweiter im Dahmeland-Pokal
Die Siegerehrung vor dem Pokalwettbewerb am 10. Mai in Wildau war fast beendet, als der Verantwortliche des Teams Prieros Klassik den zweitgrößten Pokal für die Volleyball-Kreisliga der Männer in Empfang nahm. Statt jedoch wieder „Platz zu nehmen“, richtete er sein Wort an alle Mannschaften und verkündete, was zuvor intern besprochen wurde.
Traditionell bildet die Landespokalendrunde am ersten Maiwochenende den inoffiziellen Saisonabschluss der Volleyballer der SG PKW. Nach dem Ausscheiden in der Vorrunde in den beiden letzten Jahren gelang dort nun ein unerwartet starker dritter Platz, wobei dem ein oder anderen Regional- und Drittligisten in PKW-Manier ganz schön hinten reingefahren wurde.
Kofferraum zu, Primat tot. Wie im letzten Jahr endete auch diese Spielzeit für die SG PKW in Luckenwalde, wie im letzten Jahr war Luckenwalde bereits verdient designierter Landesmeister und wie im letzten Jahr bot das Luckenwalder Publikum eine fantastische Kulisse. Der Gastgeber sorgte außerdem mit reichlich Energy-Drinks als Tankzusatz für alle Teams nochmal für zusätzliche Feuerkraft auf dem Spielfeld.
Vorletzter Spieltag in dieser Brandenburgliga-Saison und eigentlich eine gute Ausgangslage für die SG PKW. Das letzte Mal vor heimischer Kulisse (darunter diesmal auch Hans-Jochen Rodner, Präsident der Netzhoppers KW) geht es gegen Pneumant Fürstenwalde und die TSGL Schöneiche III um weitere Punkte im oberen Gebiet der Tabelle.
Zum dritten und letzten Mal in dieser Saison kam es mit dem Aufeinandertreffen der SG PKW und des SV Schulzendorf am Samstag zum „Dahmeland-Derby“, das wieder hart umkämpft sein sollte. Bisher stand es nach Spielen 1:1 zwischen beiden Teams und die Begegnung beider Mannschaften war lange nicht so einseitig und langweilig wie das „Revierderby“ im Fußball zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 am selben Tag, sondern vielmehr eine fantastische Werbung für den Volleyballsport in der Region.
„Wir haben Glück, dass wir an diesem Spieltag sogar drei Punkte mit nach Hause nehmen konnten. Damit können wir mehr als zufrieden sein.“ Mit dieser von Trainer Björn Langner geäußerten Meinung waren sicher alle im Team der Spielgemeinschaft einverstanden, nachdem man gegen den Abstiegskandidaten aus Potsdam mit Ach und Krach 3:1 gewonnen hatte. Aber fangen wir mal etwas früher an.
„Das Team hat in dieser Saison mal wieder gezeigt, welche Leistungen möglich sind, wenn Ehrgeiz und Spaß am Volleyballsport sich paaren. Jeder Einzelne, egal ob auf dem Spielfeld oder auf der Bank, hat zu diesem achtsamen Erfolg beigetragen. Chapeau dafür!“, so Trainer Björn Langner nach dem bisher erfolgreichsten Saisonspieltag. Volle sechs Punkte standen am Ende der Begegnungen an diesem Samstag, der gegensätzlicher nicht hätte sein können, standen sich doch mit dem Gastgeber und dem Luckenwalder VC der „Frontscheinwerfer“ und Platz 3 der Brandenburgliga gegenüber, würdig ergänzt durch den Elsterwerdaer SV 94, derzeitige „Schlussleuchte“ der Tabelle.